• Die Angrüner-Schultur wird volljährig! 

          • Digitale Schule der Zukunft kreativ in Szene gesetzt.

            Am Mittwoch, den 19. März um 19 Uhr fand an der Angrüner Mittelschule bereits zum 18. Mal die beliebte Schultur statt – ein kulturelles Highlight, das wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher begeisterte.

            Rund 200 Gäste füllten die Aula der Schule und erlebten einen abwechslungsreichen Abend voller Kreativität, Musik und Humor. Unter dem diesjährigen Motto „Digitale Schule“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre künstlerischen Beiträge, die sie in Zusammenarbeit mit dem Künstler Hubert Treml, der Musikerin Brigitte Hanl sowie Herrn Bettinger, dem Leiter der Marktkapelle Bad Abbach, entwickelt hatten.

            Ein besonderes Highlight des Abends waren kurze Texte, die die Schülerinnen und Schüler im Stil eines Poetry Slams verfasst hatten. Dabei mussten sie vorgegebene Wörter kreativ in ihre Texte einbauen. Die entstandenen „Gedichte“ wurden anschließend mithilfe künstlicher Intelligenz visualisiert und als Kurzvideos dem Publikum präsentiert – eine gelungene Verbindung von Sprache, Kunst und moderner Technik. Das Programm wurde musikalisch abgerundet durch mitreißende Musikstücke der Bläser der Marktkapelle, gefühlvolle Beiträge des Treml-Hanl-Bettinger-Trios und energiegeladene Songs der Schülerband, die das Publikum begeisterten. 

            Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat mit einer vielfältigen und leckeren Verköstigung – eine schöne Gelegenheit für Gespräche in entspannter Atmosphäre.Die gute Stimmung, der Witz und Humor der Beiträge sowie die musikalische Vielfalt machten den Abend zu einem vollen Erfolg. Ein großer Dank geht auch dieses Jahr wieder an die Angrüner-Stiftung. Stolze Eltern, motivierte Schüler und ein dankbares Publikum zeigten: Die Schultur bleibt ein Aushängeschild der Angrüner Mittelschule – lebendig, kreativ und immer am Puls der Zeit.

            (Artikel+Fotos: Hackelsperger-Bloos, Kreidl)

          • „Echt digital“- Unsere Sieger des diesjährigen Malwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken

          • Im Rahmen der "Schultur"  fand am Vormittag des 19.03.25 die Preisverleihung des diesjährigen Jugend-Creativ-Wettbewerbs statt. Es wurden wieder so viele tolle Werke eingereicht, dass die Entscheidung der Jury im Vorfeld nicht leicht war. Frau Schreiner und Herr Sturm von der Geschäftsstelle Bad Abbach besuchten uns zu diesem Anlass in der Angrüner- Mittelschule. 

            (Fotos+Text: Kreidl)

          • Klasse M10 auf Tanzkursabschlussball in Feierlaune

          • Geschafft! Nein, nicht der angestrebte Schulabschluss, sondern nur ein Etappenziel: Der Tanzkurs. Nach ca. 10 Doppelstunden in den üblichen Standardtänzen waren unsere Schülerinnen und Schüler aus der M10 gewappnet für den Abschlussball in der RT-Halle. Im Rahmen des Sportunterrichts und gemeinsam organisiert von Frau Zitzelsberger und Herrn Wolf überzeugte Tanzlehrer Jonas die Schülerschaft davon, dass Tanzen Menschen verbindet und Freude macht. Gemeinsam mit Eltern und Freunden wurde der Abend in hübschen Ballkleidern und festlichen Anzügen gebührend gefeiert und nebenbei natürlich ausgiebig das Tanzbein geschwungen.

            (Artikel+Fotos:Wolf)

          • Bella Italia - italienischer Abend der M10 in der Schulküche 

          • Halbzeit in der Klasse M10 auf dem Weg zum mittleren Schulabschluss an der Mittelschule - das muss gefeiert werden. Auf Wunsch der Schüler treffen sich an einem Montagabend im Februar alle in der Schulküche. Frischer Hefeteig in ausreichender Menge wird auf die Gruppen verteilt und nach Belieben belegt. Gleichzeitig werden die Öfen vorgeheizt und anschließend mit den Blechen bestückt. Bald schon duftet es nach frischer Pizza. Gemeinsam werden die fertigen Teigfladen an einer langen Tafel vertilgt. Beim Aufräumen läuft dann italienische Musik, doch mehr und mehr entwickelt sich ein Wunschkonzert, bei dem alle mitsingen und mittanzen. Die letzten Brösel werden noch schnell zusammengekehrt und unser Abendlied aus der Slowakei wird noch einmal zu neuem Leben erweckt. 

            (Artikel+Fotos: Wolf)  

          • Fasching an der Angrüner Mittelschule – Ein bunter Unsinniger Donnerstag!

          • Am unsinnigen Donnerstag verwandelte sich die Angrüner Mittelschule in der Pause in eine Faschingsparty! Die SMV organisierte eine fröhliche Faschingsfeier, bei der für jeden etwas dabei war. Am Morgen belieferte uns schon der Lions Club mit leckeren Krapfen - die durch eine großzügige Spende - zum günstigen Preis angeboten werden konnten. Wir bedanken uns herzlich. In der Pause ging es dann los. Die Klasse 9R versorgte die Feiernden mit süßen Leckereien, während am SMV-Stand lustige Polaroid-Bilder mit Verkleidung geschossen wurden. Ein besonderes Highlight war auch der Kostümwettbewerb, der großen Anklang fand. Viele kreative Verkleidungen sorgten für Begeisterung und die besten Kostüme wurden mit einem Preis belohnt.Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diese gelungene Faschingsfeier!

             

            Text: Schmidbauer, Fotos: Kreidl, Schmidbauer

          • Valentinstagsaktion an unserer Schule – Rosen und Liebe in der Luft! 🌹

          • Zum Valentinstag hatten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihren Freunden, Lieblingsmenschen oder heimlichen Schwärmereien eine Rose zu schicken. Ein großes Dankeschön geht an Edeka Dillinger Bad Abbach, das uns die Rosen zu einem vergünstigten Preis zur Verfügung stellte – ohne diese Unterstützung wäre die Aktion nicht in diesem Umfang möglich gewesen! Damit der Valentinstag nicht nur romantisch, sondern auch optisch ein Highlight wurde, dekorierte das SMV-Team bereits am Vortag die Aula. Mit liebevollen Herz-Dekorationen entstanden perfekte Fotospots für Erinnerungsbilder mit Freunden und Liebsten. Der Pausenverkauf wurde von der 10M übernommen.Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und danken allen, die mitgemacht haben!

             

            ❤️Text/Fotos: Schmidbauer

          • Rührt Euch!

          • Theaterbesuch der M10

            Die Klasse M10 machte sich am 21. Februar im Rahmen des Deutsch-Unterrichts auf den Weg nach Regensburg ins Junge Theater am Bismarckplatz. Dort erwartete sie das ganz neu entwickelte Stück „Rührt euch!“. In ganz unterschiedlichen Szenen wird das Thema Krieg beleuchtet, hierfür werden alle Mittel des Theaters, z. B. Soundeffekte, Bühnennebel, verschiedene Bühnenbilder, Projektionen und Musikstücke, sehr abwechslungsreich eingesetzt. Der Zuschauer wird durch die direkte Ansprache der Schauspieler konfrontiert mit Fragen wie: „Was wäre, wenn ein bewaffneter Konflikt zu uns nach Deutschland käme? Warum wissen wir mehr über Krieg als über Frieden? Warum spielt Krieg in unserer Alltagssprache und z. B. bei Computerspielen eine so große Rolle? Wie schaffen wir es friedlich zusammenzuleben?

            Die Schüler bekamen durch die gelungene Inszenierung viele Denkanstöße zu den Themen Gewalt, Kinderrechte, Geschlechterrollen, Flucht und Bürgerpflichten. Das Theaterstück liefert aber keine offensichtlichen Lösungen, sondern soll zum Nachdenken anregen und zum Engagement für eine friedliche Welt ermutigen: Rührt euch!

             

            (Bericht: Eisvogel; Fotos: Eisvogel, https://www.theaterregensburg.de/produktionen/ruehrt-euch.html)

          • Die Klasse 05b gewinnt den 2. Platz beim Wettbewerb „Kunst für die Donau“

          • Große Freude an unserer Schule: Die Klasse 05b hat beim Kunstwettbewerb „Kunst für die Donau“ den 2. Platz belegt! Mit ihrem beeindruckenden Videobeitrag „Die Donau ist unser Schatz“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler gegen zahlreiche andere kreative Einsendungen durch. Sie gewannen einen Gutschein in Wert von 500 Euro. In ihrem Video stellten sie auf eindrucksvolle Weise dar, wie wichtig die Donau für unser Land ist – sei es als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, als bedeutende Wasserstraße oder als wertvolle Ressource für Mensch und Natur. Die kreativen Bilder und die mitreißende Botschaft zeigten nicht nur die Schönheit des Flusses, sondern regten auch zum Nachdenken über dessen Schutz und Erhalt an.Ihr habt uns stolz gemacht – die Donau ist unser Schatz, und ihr habt das eindrucksvoll bewiesen!

            (Text/Bild: Schmidbauer)

          • Weihnachtstruckeraktion für Johanniter und SpaceEye

          • Die Weihnachtstruckeraktion für Johanniter und SpaceEye an der AMS war mit großem Engagement von Herrn Bobbe und Herrn Eisvogel wieder ein voller Erfolg. Insgesamt kamen 52 Pakete zusammen! 

          • Weihnachtszauber an der Angrüner-Mittelschule: Ein Markt für den guten Zweck

          • Am vergangenen Donnerstag verwandelte sich die Angrüner-Mittelschule in ein festlich geschmücktes Weihnachtsdorf. Beim traditionellen Weihnachtsmarkt präsentierten alle Klassen der Schule  und die OGS mit viel Engagement und Kreativität selbstgebastelte Weihnachtsdekorationen, Geschenkideen, süße Verführungen und andere handgemachte Unikate.

            Der Elternbeirat sorgte mit einem Bratwürstelstand für das leibliche Wohl und lockte zahlreiche Besucher an. Die kulinarischen Köstlichkeiten und die liebevoll gestalteten Stände der Schüler und Schülerinnen trugen zur stimmungsvollen Atmosphäre bei.

            Ein besonderes Highlight des Marktes war die große Tombola, deren Erlös einem guten Zweck zugutekommt. Die Gewinne – gestiftet von großzügigen Unterstützern wie Edeka, dem Frauenbund Bad Abbach, Blumen Schweiger, dem DM-Markt, der Bücherei und dem Jugentreff Bad Abbach und dem Lehrerkollegium – begeisterten die Besucher. Besonders erwähnenswert: Das Tombola-Rad wurde von der Raiffeisenbank Bad Abbach bereitgestellt.​​​​​​

            Am Ende des Tages konnten stolze 300 Euro gesammelt werden, die an zwei Organisationen gespendet werden: KUNO, das Kinder-Uniklinik-Projekt Ostbayern, und das Zentrum für tiergestützte Therapie Ostbayern, Theo.

            Ein großer Dank geht an alle fleißigen Helfer, Unterstützern und Spendern für diesen wunderbaren Tag. Es ist großartig zu sehen, wie die gesamte Schulfamilie zusammenarbeitet, um etwas Gutes zu tun.

            Der Weihnachtsmarkt an der Angrüner-Mittelschule ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie gemeinsames Engagement nicht nur Freude bereiten, sondern auch einen wichtigen Beitrag für wohltätige Zwecke leisten kann.

            (Artike+ Fotos: Hackelsperger-Bloos, Kreidl)

             

            WER NOCH SPENDEN MÖCHTE, FOLGT BITTE DEN LINKS!

          • Nikolauspost an der AMS

          • Die SMV verteilte 290 süße Nikoläuse mit lieben Grüßen. Es gab viele strahlende Augen. Danke, liebe SMV. 

             

            (Fotos: Hackelsperger-Bloos)

          • Mittelschüler lernen Berufsfelder kennen

          • Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen loten ihre Fähigkeiten aus und arbeiten praktisch

            Die Angrüner-Schüler konnten in den Räumlichkeiten der Volkshochschule in Kelheim hautnah miterleben, was vertiefte Berufsorientierung bedeutet. Zunächst wurde mit den Jugendlichen eine sogenannte Potenzialanalyse durchgeführt. Dabei wurden die Fähigkeiten und Fertigkeiten der SchülerInnen ausfindig gemacht und berufliche Neigungen festgestellt. Anschließend durften die Berufsfelder „Wirtschaft/Handel“, „Handwerk/Metall“ und „Pflege/Gesundheit“ aktiv ausprobiert werden. So beschäftigten sich die Gruppen u.a. mit den beruflichen Anforderungen im sozialen Beriech. Verantwortung übernehmen, gerne in Kontakt mit Menschen treten, aber auch spezielle Arbeitszeiten wie Schichtdienst wurden als Merkmale dieser Berufssparte erarbeitet. Besonderes Interesse weckte das Arbeiten mit Metall, vor allem bei den handwerklich interessierten Mittelschülern. Nach dem Bearbeiten durfte das fertige Produkt - ein Smartphone-Halter in Stuhlform - mit nach Hause genommen werden. Im Bereich der Ökonomie wurden Ausbildungsberufe wie Frisur(in), Lagerist(in) und Kaufmann/-frau für Büromanagement unter die Lupe genommen. Zum Abschluss der Berufsorientierungsmaßnahme erhielt jeder Schüler die Möglichkeit, seine Woche mit Hilfe einer Präsentation zu reflektieren.

            (Artikel und Fotos: Ketterl)

          • M10 nimmt am Lese-Projekt der Mittelbayerischen Zeitung teil

          • Am 11.11.24 war nicht nur der Auftakt des Karnevals (Fasching) sondern auch zum Leseprojekt „Klasse informiert“ in der 10. Klasse. Hierfür besuchte der Redakteur Jonas Raab von der Mittelbayerischen Zeitung in Regensburg unsere Abschlussklasse. Schnell wurde klar, dass die meisten Schüler keine Zeitung mehr zu Hause haben und ihre Informationen aus anderen Quellen im Internet beziehen. Herr Raab wies darauf hin, dass hierbei allerdings die große Gefahr besteht, auf Fake News zu treffen. Er erklärte den Abschlussschülern mit Beispielen aus der Praxis wie ein Journalist seriöse Nachrichten recherchiert und wie man Fake News schnell erkennen kann.

            Die M10-Schüler können nun bis Ende Februar kostenlos das ePaper und die M-Plus-Artikel der Mittelbayerischen Zeitung lesen. Dies unterstützt die M10-Schüler insbesondere auch bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen.

            Viel Freude beim Lesen!

            (Artikel+Foto: Eisvogel)

          • Der Zahnarzt zu Besuch in der Schule

          • Am Freitag, den 08.11.24 besuchte Zahnarzt Dr. Frank die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen unserer Schule. Sein Ziel war es, das Bewusstsein für Zahngesundheit zu fördern und wichtige Tipps für die tägliche Zahnpflege zu geben.

            Der Besuch begann mit einer Gruppenarbeit. Die verschiedenen Teams sollten zuerst die verschiedenen Zähne darstellen. Kreativ setzten sich die Kinder mit den Funktionen von Schneide-, Eck- und Backenzähnen auseinander. Danach beschäftigten sich die Gruppen mit den Nahrungsmitteln, die Zähne stärken und welche schädlich sind und stellten diese der Klasse vor.

            Anschließend erklärte Dr. Frank anschaulich die richtige Technik des Zähneputzens. Ein besonderes Highlight war die Verwendung von Zahnfärbetabletten. Es wurden Zahnbürsten und Becher ausgeteilt und alle hatten die Möglichkeit, ihre Zähne direkt mit der richtigen Technik zu putzen und die Beläge zu entfernen.

            Zum Abschluss erhielten alle ein kleines Zahnpflege-Set als Geschenk. Die Kinder waren begeistert und nahmen viele wertvolle Erkenntnisse für ihre Zahnpflege mit. 

            Ein herzlicher Dank geht an Dr. Frank und sein Team! 

            Artikel und Fotos: Pfab

          • Halloween-Party der SMV an der Angrüner Mittelschule Cakes&Sweets Buffet und Kostümwettbewerb

          • Die Angrüner Mittelschule verwandelte sich am vergangenen Freitag in ein gruseliges Spektakel: Die SMV organisierte eine großartige Halloween-Party, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre schaurig-schönsten Kostüme zur Schau stellten. Bereits ab 7:45 Uhr hatten die verkleideten Kinder die Möglichkeit, sich zur Kostümprämierung anzumelden. Auf den Fluren und im Schulhof herrschte bald eine gespenstische Atmosphäre, da zahlreiche Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und sich als gruselige Clowns, Sensemann und andere gruselige Gestalten verkleidet hatten.

            In der großen Pause sorgten die Abschlussklassen R9 und M10 für das leibliche Wohl: An einem liebevoll dekorierten Verkaufsstand boten sie gruselige Halloween-Kuchen und schaurig-süße Leckereien an. Der Erlös aus dem Verkauf kommt dabei traditionell der Abschlussfahrt zugute, und die Schülerinnen und Schüler freuten sich über die Möglichkeit, mit dem Kauf der Köstlichkeiten einen kleinen Beitrag zu leisten.

            Das Highlight des Tages war die Prämierung der besten Kostüme. Die Schülersprecher Julia und Osama führten die Siegerehrung durch und hatten die schwere Aufgabe, die besten Verkleidungen auszuwählen. Den ersten Platz belegte Noah aus der Klasse 6a mit einem beeindruckenden Kostüm als Tod das bei der Jury besonders gut ankam. Der zweite Platz ging an Emma als gruseliger Clown aus der Klasse 5a, während Marie als Kürbishexe ebenfalls aus der 5a, den dritten Platz ergatterte. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden mit tosendem Applaus gefeiert.

            Die Halloween-Party an der Angrüner Mittelschule war ein voller Erfolg und sorgte für strahlende Gesichter und eine ausgelassene Stimmung. Ein herzlicher Dank geht an das engagierte SMV-Team und an Frau Schmidbauer, die die Planung und Organisation dieses gelungenen Festes übernommen hatten. Schon jetzt freuen sich alle auf das nächste Halloween!

            (Bericht+Fotos: Kreidl, Hackelsperger-Bloos)

          • Autogruppe Jepsen macht Schule – Berufsorientierung der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10

          • Am 18.10.2024, pünktlich zum Start in die „heiße Phase“ der Berufsorientierung, bekamen die Schülerinnen und Schüler von zwei hochrangigen Mitarbeitern der Autogruppe Jepsen Einblicke in unterschiedliche Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Bereichen KFZ-Mechatroniker/in, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in, Fahrzeuglackierer/in, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration, Kaufmann/-frau für Büromanagement sowie Automobilkaufmann/-frau. Nach einem kurzweiligen Vortrag wurden von den Gästen sämtliche Fragen zu Ausbildungsvergütung, Urlaubstagen und Vorlieben bestimmter Automarken beantwortet.  

            (Bericht: Lorenz, Foto: Kreidl) 


      • Liste der Galerien.

        Noch keine Daten zum Anzeigen