Mit viel Begeisterung, Teamgeist und strahlendem Sonnenschein fand zum Schuljahresabschluss das große Fußballturnier der Angrüner- Mittelschule statt – erstmals auf dem neu angelegten, nachhaltigen Kunstrasenplatz des TSV Bad Abbach. Initiatorin, Ideengeberin und Organisatorin dieses besonderen Sportevents war die Sportfanatikerin und Lehrerin Frau Lorenz, die mit großem Engagement und einer durchdachten Organisation zusammen mit ihrer Klasse R8 für einen rundum gelungenen Ablauf und Spieltag sorgte.
Das Turnier war in Mädchen- und Jungenmannschaften sowie in unterschiedliche Jahrgangsstufen eingeteilt. Dabei standen Fairplay und der Spaß am Spiel klar im Mittelpunkt. Ob Torschütze oder Torfrau – alle gaben auf dem Feld ihr Bestes und kämpften leidenschaftlich um den Ball. Jeder Treffer wurde lautstark bejubelt, und das „runde Leder“ sorgte für strahlende Gesichter auf und neben dem Platz.
Ein kleines Hindernis stellte im Vorfeld die Sperrung der Charbonnieres- les-Bains Brücke zur Freizeitinsel dar. Umso größer war die Freude über die Unterstützung durch den 1. Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald, der sich persönlich für die Schule einsetzte und ein Zeitfenster zur Brückenüberquerung ermöglichte – ein herzliches Dankeschön dafür!
Großer Dank gilt auch der Angrünerstiftung Bad Abbach, insbesondere Herrn Stefan Weißgerber, der nicht nur die Platzschlüssel überreichte, sondern auch eine fachkundige Einweisung in die Nutzung des neuen Kunstrasens gab. Ebenso unterstützte der TSV Bad Abbach das Turnier großzügig – unter anderem durch die Bereitstellung der Toilettenanlagen im Vereinsheim.
Die sportliche Leitung des Turniers überzeugte durch klare Strukturen, faire Spielregeln und ein spürbares Miteinander. So wurde das Event nicht nur zum sportlichen Highlight, sondern zugleich zur symbolischen Einweihung des neuen Platzes durch die Schulgemeinschaft.
Ein Turnier, das in Erinnerung bleibt – als Zeichen für Zusammenhalt, sportlichen Ehrgeiz und einen gelungenen Ausklang des Schuljahres 2024/25.
(Artikel und Fotos: Hackelsperger-Bloos)