SchülerInnen der 8. Klassen loten ihre Fähigkeiten aus und arbeiten praktisch
Bad Abbach. Die Angrüner-SchülerInnen konnten in den Räumlichkeiten des bfz in Abensberg hautnah miterleben, was vertiefte Berufsorientierung bedeutet. Zunächst wurde mit den Jugendlichen eine sogenannte Potenzialanalyse durchgeführt. Dabei wurden die Fähigkeiten und Fertigkeiten der SchülerInnen ausfindig gemacht und berufliche Neigungen festgestellt. Anschließend durften die Berufsfelder „Wirtschaft/Handel“, „Handwerk“ und „Soziales/Hauswirtschaft“ aktiv ausprobiert werden. So beschäftigten sich die Gruppen etwa mit dem Ausbildungsberuf der/s Kauffrau/Kaufmanns im Einzelhandel und dem Thema E-Commerce. Selbstständig durften die Heranwachsenden zudem ein werbewirksames Plakat für ihr eigenes Parfüm erstellen. Besonderes Interesse weckte das Arbeiten mit Holz, vor allem bei den handwerklich interessierten MittelschülerInnen. Nach dem Feilen, Hobeln und Bohren durften die fertigen Produkte - ein Würfel und ein Stiftehalter - mit nach Hause genommen werden. Um das Verarbeiten von Lebensmitteln ging es im hauswirtschaftlichen Bereich. Hier wurden beispielsweise Schoko-Pralinen und Obstsalate kreiert. Zum Abschluss der Berufsorientierungsmaßnahme erhielt jede/r SchülerIn die Möglichkeit, seine Woche mit Hilfe eine Präsentation zu reflektieren.